Hey Arbeitgeber! Ich bin Single…
Vor einem halben Jahr beauftragte uns das Jobcenter Bonn mit der Durchführung einer Kommunikationskampagne, die das „ESF-Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit“ bei Bonner Arbeitgebern präsenter machen und über Fördermöglichkeiten informieren sollte. Gleichzeitig sollte die Kampagne arbeitgeberseitig möglicherweise bestehende Vorurteile abbauen.

Auf der Maßnahmenseite bestand der Anspruch, den Betriebsakquisiteuren des Jobcenters Instrumente an die Hand zu geben, die ihnen die Vermittlungsarbeit erleichtern. Dazu zählen unter anderem professionelle Bewerberportraits, Kandidaten-Newsletter für Arbeitgeber und ein sehr erfolgreiches Hilfskräfte-Speeddating, über das alleine fünf Menschen in Arbeit gebracht werden konnten.
Flankierend wurde eine Reihe von Kommunikationsmaßnahmen umgesetzt, die Aufmerksamkeit für das ESF-Programm erzeugten und gleichzeitig die Anti-Stigma-Arbeit unterstützten. Neben Maßnahmen die sich eindeutig an die Kernzielgruppe „Bonner Arbeitgeber mit einer erhöhten Zahl offener Vakanzen mit einem klar definierten Kandidatenprofil“ richtete, wurden einzelne Maßnahmen, wie zum Beispiel Hörfunk- und Videospots breiter distribuiert, um Vorurteilen aktiv zu begegnen.
Vermittlungsaktivitäten unterstützen, Vorurteile abbauen
Zwei Maßnahmen haben in ihrer Wirkung unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Zum einen das initiale Arbeitgebermailing, dass wir als fiktive Initiativbewerbung – mit einer sprichwörtlichen „Lücke im Lebenslauf“ – umgesetzt und telefonisch nachkontaktet haben. Hier konnte eine Konversion von 28 Prozent in Form von Terminvereinbarungen, Speed-Dating- und Kandidaten-Newsletter-Anmeldungen erzielt werden.

Darüber hinaus konnte über Youtube (12.500) und Facebook (37.400) eine hohe, vor allem regionale Reichweite für den Kampagnenspot erzielt werden. Die Kommentare und Bewertungen sind durchweg positiv, das Video wurde hunderte Male geliked und geteilt.
Maßnahmenüberblick:
Hier finden Sie einen Überblick über die unter der von uns konzipierten Kampagnenmarke „Mut zur Lücke. Zahlt sich aus!“ durchgeführten Kommunikationsmaßnahmen:
- Kampagnen-Marke und Corporate Design
- Pressearbeit
- Arbeitgebermailing und Nachkontakt
- Bewerberprofile
- Kampagnenflyer
- Printwerbung
- Kampagnen-Micropage
- Online-Marketing
- Werbepostkarten
- Hilfskräfte-Speeddating
- Vermarktung im Rahmen des Firmenlaufs Bonn
- Videospot
- Hörfunk-Spots
- Stakeholder-Kommunikation
Wir freuen uns die im letzten Halbjahr 2016 gestartete Kampagne auch in diesem Jahr weiter begleiten zu dürfen.