
Frauen zahlen den Preis: DHV-Kampagne räumt ab
Wie der Deutscher Hebammenverband e.V. (DHV) mit „Frauen zahlen den Preis“ ein Tabuthema in die große Öffentlichkeit brachte.
Beim mediaV-Award räumt der Deutsche Hebammenverband e.V. (DHV) in der Kategorie „Beste Kampagne“ ab: „Frauen zahlen den Preis“ bricht das Schweigen über Gewalt unter der Geburt und macht die dramatischen Zustände in deutschen Kreißsälen zum Thema.
42,8% der Frauen berichten von Ein- und Übergriffen ohne ihr Einverständnis, ein Drittel aller Frauen erleidet Geburtstraumata – das sind 207.897 junge Mütter jährlich.
Eine Kampagne, die bewusst aufrütteln wollte – und genau das geschafft hat.
Die Herangehensweise war strategisch durchdacht und bewusst provokant: Verlassen der eigenen „Hebammen-Bubble” und direkter Gang in die „Männerdomäne Fußball”.
Am Weltfrauentag positionierten sich DHV-Aktivistinnen vor dem Stadion von Hertha BSC GmbH & Co. KGaA, um Unterschriften für ihre Petition zu sammeln. Diese fordert eine 1:1-Betreuung durch die Bundesregierung.
Karen Kunze beschreibt es ehrlich: „Ich hatte echt mulmige Gefühle, weil wir wussten, dass uns Gegenwind entgegenschlägt.“
Die Reaktionen waren vorhersehbar heftig: Anfeindungen, Vorwürfe und der Vorwurf, mit „feministischen Themen“ zu nerven.
Aber – und das ist entscheidend – es gab auch echte Durchbrüche: Männer, die plötzlich von eigenen Erfahrungen erzählten, unterschrieben und die Petition weitergaben.
Das Ergebnis: Die Petition mit über 217.000 Unterschriften liegt nun dem Petitionsausschuss des Bundestages vor. Mission erfüllt.
Wir finden dieses Thema sowie die strategische Herangehensweise des DHV sehr spannend und würden gerne tiefer in die Umsetzung dieser Kampagne einsteigen. Deshalb laden wir den DHV herzlich zu einer ganzen Folge unseres Podcasts „Einer für alle. Verbandskommunikation im Fokus” ein, um mehr Details, Hintergründe und konkrete Learnings aus dieser mutigen Kampagne zu erfahren.
Herzlichen Glückwunsch an das Gewinner-Team, vertreten durch Dirk Günther, Lea Beckmann, Karen Kunze, Magdalena Wolff und Bettina Sieber!
Wir waren als Partner des mediaV-Award – der Medienpreis für Verbände und Organisationen von Deutsches Verbände Forum – verbaende.com im Kölner Gloria Theater dabei – Kamera an, Ohren offen, mitten im Trubel. In den kommenden Tagen stellen wir Euch viele spannende Projekte von Preisträgern und Nominierten in kurzen Interviews vor und gehen später in unseren Podcasts „Einer für alle. Verbandskommunikation im Fokus.“ mit unseren Gesprächspartner/-innen ins Detail – wie immer mit mehr Kontext, konkreten Beispielen und Praxistipps aus erster Hand.