!!!!! DESKTOP DARSTELLUNG (>1000px) !!!!!

KI-Strategie & Roadmap
für Verbände und Unternehmen

KI-Strategie / KI-Roadmap / 90-Tage-Plan / Umsetzung

MOBILE DARSTELLUNG (< 1000px)

KI-Strategie & Roadmap
für Verbände und Unternehmen

KI-Strategie / KI-Roadmap / 90-Tage-Plan / Umsetzung

Ansprechpartner

Viele Organisationen nutzen KI heute vor allem als „besseres Google“: für schnelle Recherchen oder Textentwürfe. Das ist ein Anfang – greift aber zu kurz. Wer Wettbewerb, Fachkräfte und Mitglieder bzw. Kunden im Blick hat, braucht eine klare KI-Strategie: Wie verändert KI unseren Vertrieb? Welche administrativen Tätigkeiten kann KI künftig übernehmen, wenn Mitarbeitende in Rente gehen? Wie sichern wir das Wissen von Kolleginnen und Kollegen, die das Unternehmen oder den Verband verlassen? Und wie bleiben wir als Arbeitgeber attraktiv für jüngere Mitarbeitende, die moderne KI-Assistenz als selbstverständlich erwarten?

Genau hier setzt unsere KI-Roadmap an. Wir entwickeln mit Ihnen einen strukturierten Fahrplan, der KI fest in Ihrer Unternehmens- oder Verbandsstrategie verankert – statt nur Tool-Tests nebeneinanderzustellen. Wir analysieren Ausgangslage und Schatten-KI, beleuchten die Auswirkungen auf Vertrieb, Mitglieder- bzw. Kundenkommunikation, Verwaltung und Personal und übersetzen das in klare Entscheidungen und einen 90-Tage-Plan. Wichtig: Auf Wunsch begleiten wir Sie auch nach der Roadmap weiter als Sparringspartner – bei Pilotprojekten, beim Feinschliff der Prozesse und bei der internen Vermittlung. Sie entscheiden, wie lange wir an Ihrer Seite bleiben.

Ansprechpartner:

Christian Windeck

+49 (228) 299 753-0
windeck@rr-pr.com

Einfach loszulegen, ohne Strategie, ist der häufigste Fehler bei der KI-Einführung. Eine gute KI-Strategie und Roadmap beantwortet nicht nur das Was und Wie, sondern vor allem das Warum: Welche Aufgaben übernimmt KI künftig, welche Rollen verändern sich und wie bleiben wir als Organisation attraktiv für Mitglieder, Kunden und Mitarbeitende.

Christian Windeck
Leitung Strategie, Geschäftsführer

Ansprechpartner:

Christian Windeck

+49 (228) 299 753-0
windeck@rr-pr.com

So gehen wir vor.

» Mit klarer KI-Strategie zum Ziel: Unsere KI-Roadmap im Detail

Unsere KI-Roadmap ist mehr als ein Strategiepapier. Sie ist ein Prozess, der Ihre Organisation auf die nächsten Jahre vorbereitet. Am Anfang stehen drei einfache, aber konsequente Fragen: 

  • Welche Aufgaben sollen KI-Systeme in Zukunft bei uns übernehmen – im Vertrieb, in der Mitglieder- bzw. Kundenkommunikation, in der Verwaltung oder im Wissensmanagement?
  • Welche Rollen verändern sich dadurch, welche Stellen müssen wir vielleicht gar nicht mehr nachbesetzen, wenn jemand in Rente geht?
  • Wie stellen wir sicher, dass das Wissen erfahrener Mitarbeitender im Unternehmen oder Verband bleibt und für jüngere Kolleginnen und Kollegen nutzbar wird? 

Dafür analysieren wir Ihre aktuelle Situation: Welche Tools werden bereits genutzt (oft als Schatten-KI), wie ist der Zustand Ihrer Daten und Systeme und wo liegen heute die größten Engpässe? Auf dieser Basis identifizieren wir Anwendungsfälle, die strategisch relevant sind – zum Beispiel Wissenssicherung, automatisierte Protokollierung, KI-Unterstützung im Vertrieb oder digitale Services für Mitglieder bzw. Kunden – und bewerten sie nach Wirkung und Umsetzbarkeit. 

Das Herzstück der Roadmap ist ein konkreter 90-Tage-Plan. Er beschreibt Schritt für Schritt, wie Sie eine sichere Basis für den KI-Einsatz aufbauen, Ihr Team durch Workshops und Schulungen befähigen und die ersten zwei bis drei Pilot-Assistenten produktiv machen. So bleibt KI kein Experiment, sondern wird zu einem planbaren Teil Ihrer Unternehmens- oder Verbandsstrategie – mit klaren Effekten statt vagen Versprechen.

SEO Instrumente

» Von der Analyse zur Umsetzung: Unser Vorgehen 

Analyse & strategische Leitfragen

Wir prüfen Ihre Ausgangslage, identifizieren bestehende Schatten-KI und klären die zentralen Fragen: Welche Aufgaben soll KI in Zukunft übernehmen? Welche Bereiche (z.B. Vertrieb, Mitglieder- bzw. Kundenkommunikation, Verwaltung, Wissensmanagement) haben den größten Hebel für Ihren Verband oder Ihr Unternehmen?

Zielbild & Governance

Wir entwickeln mit Ihnen ein klares Zielbild: Welche Rolle soll KI in Ihrer Strategie spielen, wie verändert sich die Organisation und wer trifft welche Entscheidungen? Dazu gehören Rollen und Verantwortlichkeiten (zum Beispiel, wer KI-Projekte steuert und wer rechtliche Aspekte prüft) sowie erste Leitplanken für Governance und verantwortungsvollen KI-Einsatz.

Plattform-, Daten- & Regel-Definition

Wir empfehlen eine passende, datenschutzkonforme KI-Plattform und bewerten Ihre Datenbasis: Was liegt bereits vor, wie ist die Qualität, wo gibt es Lücken? Parallel helfen wir, klare Nutzungsregeln für Ihr Team zu formulieren inklusive Umgang mit sensiblen Daten und Schulungspflichten.

Use-Case-Priorisierung

Wir erarbeiten konkrete Anwendungsfälle und bewerten sie nach strategischer Bedeutung, Datenverfügbarkeit und Umsetzbarkeit. Gemeinsam wählen wir diejenigen mit dem größten Hebel für den Start, etwa Wissenssicherung, Protokolle, Mitglieder- bzw. Kunden-FAQ oder Vertriebsunterstützung.

Entwicklung des 90-Tage-Plans

Wir erstellen einen detaillierten Zeit- und Maßnahmenplan für die ersten drei Monate: Basis-KI einführen, Team befähigen, zwei bis drei Pilot-Assistenten bauen, testen und im Alltag verankern. Dazu gehören auch messbare Ziele (zum Beispiel Zeitersparnis, Reaktionszeiten, interne Akzeptanz) und ein erstes Budget- und Ressourcenraster.

Change & Kommunikation

KI ist auch Kultur- und Führungsaufgabe. Wir entwickeln mit Ihnen einen einfachen Kommunikations- und Qualifizierungsplan: Wie holen Sie Führung und Teams ab, wie nutzen Sie gerade jüngere Mitarbeitende als Treiber und wie sorgen Sie dafür, dass KI nicht als Bedrohung, sondern als Unterstützung wahrgenommen wird?

Roadmap-Handout & begleitende Beratung

Alle Ergebnisse fassen wir in einem übersichtlichen Roadmap-Handout zusammen als Leitfaden für Geschäftsführung und Team. Auf Wunsch begleiten wir Sie darüber hinaus als Sparringspartner bei der Umsetzung, bei regelmäßigen Reviews der KI-Roadmap und bei der Weiterentwicklung Ihrer KI-Strategie, wenn neue Anwendungsfälle hinzukommen.

» Projektbeispiele aus dem Bereich KI

Telefon-KI

ausgezeichnet mit dem MediaV-Award „Beste KI-Innovation“

KI-Fachberater

ausgezeichnet mit dem MediaV-Award „Beste KI-Innovation“