!!!!! DESKTOP DARSTELLUNG (>1000px) !!!!!

Telefon‑KI für den Bundesfachverband Betonkanalsysteme (FBS)

Strategie / KI

» Effizienz auf Kurzwahl: Die FBS Telefon-KI für Besuchsberichte und Briefings

Ein Anruf aus dem Firmenwagen und der Papierkram macht sich sprichwörtlich fast von selbst. Gemeinsam mit dem Bundesfachverband Betonkanalsysteme (FBS) haben wir eine Telefon‑KI entwickelt, die Besuchsberichte nach Terminen per Anruf strukturiert erfasst, automatisch sauber dokumentiert und für den nächsten Termin die wichtigsten Infos bereitstellt. Ergebnis: spürbar weniger Abendarbeit, bessere Vorbereitung – und Fahrtzeiten werden produktiv genutzt.

Im Video finden Sie ein Interview, in dem FBS-Geschäftsführer Dr. Markus Lanzerath über die Hintergründe zur Entwicklung der verbandseigenen Telefon-KI spricht – inklusive anschließender Demonstration aus dem Firmenfahrzeug heraus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Herausforderung: Zeit einsparen, Mitarbeitende entlasten

Der Außendienst des FBS berät bundesweit Städte, Kommunen und Ingenieurbüros. Viel Zeit ging bislang in die manuelle Nachbereitung: Gesprächsprotokolle schreiben, Informationen abgleichen, Einträge an der richtigen Stelle ablegen. Diese Arbeit passierte oft abends, nach langen Fahrtstrecken, und kostete Konzentration und Motivation. Gleichzeitig blieben Fahrtzeiten zwischen Terminen unproduktiv, und die Vorbereitung auf anstehende Gespräche fiel unter Zeitdruck mitunter zu knapp aus. Standard‑Tools halfen nur bedingt: Apps müssen installiert, gelernt und diszipliniert bedient werden – im hektischen Außendienstalltag eine hohe Hürde. Ziel war eine Lösung, die ohne Schulungsaufwand funktioniert, sofort akzeptiert wird und die Mitarbeitenden des Verbands spürbar entlastet.

Denkfabrik
Sprachrohr Megafon

Lösung: Eine Telefon-KI, die genau weiß, was sie will

Wir haben die niedrigst­mögliche Einstiegshürde gewählt: einen Telefonanruf. Nach dem Termin wählt der Außendienst eine Nummer, und die KI führt einen strukturierten, freundlichen Dialog – keine Diktier‑Hotline, sondern ein Gespräch, das die relevanten Punkte gezielt abfragt. Alle Informationen werden automatisch vollständig und korrekt abgelegt. Vor dem nächsten Termin liefert die KI proaktiv die wichtigsten Fakten und historischen Notizen – direkt aufs Ohr, ohne Bildschirm. Die Lösung ist an das bestehende System des Verbands angebunden, arbeitet DSGVO‑konform und wird in Deutschland gehostet. Von der finalen Konzeption bis zum Roll‑out vergingen nur wenige Monate – inklusive Praxistests und Feinschliff der Dialogführung.
Christian Windeck Experte für Strategie und Positionierung und PR bei rheinland relations
Ansprechpartner:

Christian Windeck

+49 (228) 299 753-0
windeck@rr-pr.com

„Die Fahrtzeit im Auto wird plötzlich produktiv genutzt. Auf dem Hinweg kann man sich die wichtigsten Infos zum nächsten Termin vorlesen lassen, auf dem Rückweg ist die Nachbereitung in Minuten erledigt. Das rettet nicht selten den Feierabend.“

Dr. Markus Lanzerath
FBS-Geschäftsführer

Ansprechpartner:

Christian Windeck

+49 (228) 299 753-0
leitung@rr-pr.com

» Projektdetails

Zeit zurückgewinnen

Die Telefon‑KI reduziert die ungeliebte Schreibarbeit drastisch. Praxiswerte: rund 200 Stunden weniger Verwaltungsaufwand pro Außendienst‑Mitarbeiter und Jahr. Hochgerechnet entspricht das bei mehreren Fachberatern vielen zusätzlichen Beratungstagen – statt Tipperei am Abend.

Niedrigschwelliger Zugang

Kein Installieren, kein Tippen, kein Schulungsbedarf. Das „Interface“ ist das Telefon – damit entfällt der größte Akzeptanz‑Killer im Außendienst: zusätzliche Software samt technischer Hürden, die Aufmerksamkeit binden.

Dialog statt Diktat

Die KI lässt sich zu Beginn erst einmal berichten, fragt anschließend intelligent nach und stellt sicher, dass nichts Wichtiges fehlt. So entstehen vollständige, konsistente Berichte – ohne dass Mitarbeitende Formate oder Felder im Blick behalten müssen.

Nahtlose Ablage, höchste Datenqualität

Die Informationen landen automatisch dort, wo sie hingehören – strukturiert und leicht auffindbar. Das verbessert die Datenbasis für die Vorbereitung und die interne Koordination. Grundsätzlich ist eine Schnittstelle zu allen gängigen CRM-Systemen denkbar.

Terminvorbeitung? Per KI-Telefonat!

Vor dem nächsten Termin liefert die KI die wichtigsten Infos und Updates zum Gesprächspartner – komprimiert, kontextbezogen, über die Freisprecheinrichtung im Firmenwagen. Während der Fahrt oder im Stau.

Datenschutz „by design“

Die Telefon-KI-Lösung wird DSGVO‑konform in Deutschland gehostet; sensible Gesprächsdaten werden sicher verarbeitet – ein zentraler Vertrauensfaktor für Verbände und öffentliche Partner.

Wir unterstützen Sie gerne als erfahrener Strategiepartner bei der Entwicklung von KI-gestützten Lösungen für Ihre interne und externe Kommunikation

Dass wir als PR- und Kommunikationsagentur technische KI-Lösungen entwickeln, mag auf den ersten Blick überraschen. Es ist allerdings eine logische Weiterentwicklung unserer Agenturleistungen. Schließlich kennen wir die internen und externen Kommunikationsprozesse unserer Kunden nach einer gewissen Zeit sehr genau. Gute Kommunikation bedeutet heute nicht mehr nur, die richtige Botschaft zu senden, sondern auch, die Prozesse dahinter intelligent zu gestalten. Wir verstehen uns daher nicht nur als Strategieberater, sondern auch als Sparringspartner für die technische Optimierung. Um dabei eine hohe Umsetzungsqualität zu gewährleisten, arbeiten wir je nach Projekt eng mit spezialisierten Technologiepartnern zusammen.

Online Termin Vergabe

» Online-Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie mit wenigen Mausklicks ein unverbindliches Kennenlernen per Telefon, Videocall oder persönlich!

Weitere Referenzen

Hybrider Geschäftsbericht für Bundesverband

Für den Bundesverband Garten-, Landschafts und Sportplatzbau e.V. (BGL) haben wir den Geschäftsbericht erstmals hybrid umgesetzt – als Print- und als Onlineversion, die sich gegenseitig optimal ergänzen. Dabei ist es uns gelungen, die Themen und Erfolge des BGL einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, potenziellen neuen Mitgliedern die Vorteile des Verbands aufzuzeigen und Fachkräften die Attraktivität der grünen Branche zu demonstrieren.

PR-Kampagne für die Stahl- und Metallindustrie

Für den stahl- und metallverarbeitenden Mittelstand setzten wir 2023 eine PR-Kampagne um, die auf die schwierige Situation der Branche am Wirtschaftsstandort Deutschland aufmerksam machte. Ein Mix aus verschiedenen PR-Maßnahmen sorgte dafür, dass die Kampagnenforderungen Gehör in Öffentlichkeit und Politik fanden. Vor allem auf LinkedIn und TikTok fand die Kampagne großen Anklang – einzelne Videos erreichten rund 200.000 Views.

headerbild Süßstoff-Verband comic corporate publishing

Mythen entlarvt für den Süßstoff-Verband

Süßstoffe haben traditionell mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Beinahe gebetsmühlenartig werden längst widerlegte Negativstories über Süßstoffe in deutschen Medien wiederholt. Mit dem Mythen-Comic haben wir ein Instrument für den Verband entwickelt, dass diese Mythen zum einen klar (und mit einem Augenzwinkern) adressiert, um sie im Anschluss wissenschaftlich fundiert zu widerlegen. Ausgezeichnet mit dem mediaV-Award als beste Sonderpublikation eines Verbands.

» Unsere Leistungen in der Verbandskommunikation