
Normung, aber spielerisch: DIN gewinnt
Normung ist starr und unkreativ? Das DIN Deutsches Institut für Normung e. V. beweist das Gegenteil.
Mit der „Welt der Normung” gewinnt DIN in der Kategorie „Beste Sonderpublikation” den mediaV-Award. Ein Spiel, das zeigt, dass selbst die komplexesten Fachthemen auf spielerische Weise vermittelt werden können.
Das Problem ist bekannt: Normung gilt als trocken, langweilig und unzugänglich. Dabei ist es ein spannendes Universum, in dem man aktiv mitgestalten kann.
„Jeder kann in der Normung mitmachen“, betont Kevin Kemp, Seniorkoordinator für Verbände und Netzwerke bei DIN, im Interview.
Die Lösung ist genial. Die Spielenden schlüpfen in die Rolle fiktiver Innovationsgruppen, zum Beispiel Gründungsteams oder Entwicklungsabteilungen. Mit einem Startbudget ausgestattet, müssen sie ihre Innovation am Markt platzieren und dabei zwischen Patent- und Normungsstrategien wählen.
„Normen und Standards unterstützen Start-ups und Unternehmen dabei, neue Märkte zu erschließen und Zugang zu internationalen Märkten zu bekommen”, erklärt Kemp.
Das Besondere liegt im Ansatz. Es geht nicht darum, „alles richtig“ zu machen oder einzelne Prozessschritte zu lernen, sondern darum, die Möglichkeiten der aktiven Beteiligung kennenzulernen und unerwartete Nutzen zu entdecken.
Dieses innovative Lernkonzept hat uns neugierig gemacht – wir würden liebend gerne noch tiefer in die Entwicklung und die praktischen Erfahrungen einsteigen und eine ganze Folge von „Einer für alle. Verbandskommunikation im Fokus“ darüber aufnehmen! Dazu laden wir euch herzlich in unser Studio nach Bonn ein!
Wir gratulieren Kevin Kemp, Alexandra Horn und dem gesamten DIN-Team herzlich!
Wir waren als Partner des mediaV-Award – der Medienpreis für Verbände und Organisationen von Deutsches Verbände Forum – verbaende.com im Kölner Gloria Theater dabei – Kamera an, Ohren offen, mitten im Trubel. In den kommenden Tagen stellen wir Euch viele spannende Projekte von Preisträgern und Nominierten in kurzen Interviews vor und gehen später in unseren Podcasts „Einer für alle. Verbandskommunikation im Fokus.“ mit unseren Gesprächspartner/-innen ins Detail – wie immer mit mehr Kontext, konkreten Beispielen und Praxistipps aus erster Hand.
 
           
           
           
            