
Politische Bildung im Sprint: Haus & Grund gewinnt
Wie Haus & Grund Deutschland e.V. zeigt, dass politische Bildung auch unter Zeitdruck gelingt.
Haus & Grund Deutschland gewinnt beim mediaV-Award in der Kategorie „Bester Podcast“ mit dem Format „Vorwahl – Der Podcast, der Sie bis zur Wahl begleitet (hat)“. In nur 15 Wochen wurden nach dem Ampel-Aus am 6. November 2024 neun hochwertige Folgen mit Spitzenpolitikern aller Bundestagsparteien produziert.
Die Mission: Fast einer Million Mitgliedern fundierte Wahlentscheidungen ermöglichen.
Das Konzept war durchdacht strukturiert: Jede Folge startete mit dem Wahlkreis des Gastes, führte über das Ampel-Ende hin zu den zentralen wohnungspolitischen Positionen. Moderatorin Jana Mello Wagner sorgte für verständliche Fragen, während Präsident Kai H Warnecke die Verbandsperspektive einbrachte.
Der Zeitdruck war gewaltig. Statt einer geplanten entspannten Deutschlandreise über Monate mussten beide blitzschnell umdisponieren. „Wir sind in wenigen Terminen immer wieder im Deutschen Bundestag gelandet“, erzählen sie im Interview.
Das Resultat kann sich sehen lassen und zeigt mit 7.000 Streams in kürzester Zeit sowie kontinuierlich wachsender Reichweite, dass das Format genau den Nerv der Zielgruppe getroffen hat.
Wir sind von diesem Sprint-Projekt total beeindruckt und würden liebend gerne eine ganze Folge von „Einer für alle. Verbandskommunikation im Fokus.“ über die Learnings mit euch aufnehmen. Ihr seid dazu herzlich in unser Studio nach Bonn eingeladen!
Herzlichen Glückwunsch an Jana Mello Wagner, Kai Warnecke und das gesamte Team von Haus & Grund!
Wir waren als Partner des mediaV-Award – der Medienpreis für Verbände und Organisationen von Deutsches Verbände Forum – verbaende.com im Kölner Gloria Theater dabei – Kamera an, Ohren offen, mitten im Trubel. In den kommenden Tagen stellen wir Euch viele spannende Projekte von Preisträgern und Nominierten in kurzen Interviews vor und gehen später in unseren Podcasts „Einer für alle. Verbandskommunikation im Fokus.“ mit unseren Gesprächspartner/-innen ins Detail – wie immer mit mehr Kontext, konkreten Beispielen und Praxistipps aus erster Hand.