
KI-Fachberater für den Bundesfachverband Betonkanalsysteme (FBS)
Wie macht man 50.000 Seiten Verbandswissen in Sekunden zugänglich – zuverlässig, belegbar und ohne Halluzinationen? Gemeinsam mit dem Bundesfachverband Betonkanalsysteme (FBS) haben wir genau dafür eine maßgeschneiderte KI entwickelt. Sie liest selbst komplexe Tabellen und alte, schlecht gescannte Dokumente aus und liefert korrekte Antworten mit visueller Quellenangabe. Das Ergebnis: drastisch weniger Rechercheaufwand und spürbar bessere Kommunikation mit Planungsbüros, Kommunen und Mitgliedern.
Der FBS ist das herstellerneutrale Kompetenzzentrum für qualitativ hochwertige Abwassersysteme. Täglich treffen hochkomplexe Anfragen ein – die Antworten liegen verteilt in Handbüchern, Normen, technischen Regelwerken und Zeichnungen. Standard-KI-Tools konnten im Härtetest nicht überzeugen: zu fehleranfällig, zu wenig verlässlich, oft blind für nicht maschinenlesbare Inhalte. Unser Ziel: Wissen verlässlich zugänglich machen und Antworten sekundenschnell liefern – mit unmittelbarer Prüfbarkeit durch Menschen.
Dafür haben wir mit einem spezialisierten Technologiepartner einen KI-Fachberater entwickelt, der ausschließlich auf FBS-Quellen antwortet – jede Aussage wird visuell belegt: als anklickbare Miniatur der exakten Textstelle, Tabelle oder Grafik im Originaldokument. Die Lösung kombiniert semantische Suche mit klassischer Schlagwortsuche und erkennt zuverlässig komplexe visuelle Inhalte sowie schlecht gescannte Dokumente. Ein echter Gamechanger für die Verbandskommunikation.
Projektergebnisse
- Zeitgewinn in der Praxis: Erste Tests zeigen rund 80 % weniger Rechercheaufwand. Hochgerechnet auf ca. 200 komplexe Anfragen pro Jahr sind das etwa 240 Stunden – rund 30 volle Arbeitstage.
- Fakten statt Halluzination: Antworten kommen ausschließlich aus der hinterlegten Wissensdatenbank – alles belegt, nichts erfunden. Die visuelle Quellenansicht schafft in Sekunden Vertrauen.
- Unlesbares wird lesbar: Selbst vielfach kopierte Einbauanweisungen aus den 1990ern – inklusive Tabellen, Pixelgrafiken und technischen Zeichnungen – werden maschinenlesbar und nutzbar.
Im Video: FBS-Geschäftsführer Dr. Markus Lanzerath skizziert die Herausforderungen auf dem Weg zur verbandseigenen KI-Lösung „infra.pilot“ – und warum Verlässlichkeit für den FBS nicht verhandelbar ist.
Unser Selbstverständnis: Wir sind Strategiepartner für Kommunikation – und Sparringspartner für die technische Optimierung dahinter. Gute Kommunikation heißt heute nicht nur, die richtige Botschaft zu senden, sondern auch, die Prozesse intelligent zu gestalten. Für eine hohe Umsetzungsqualität arbeiten wir je nach Projekt eng mit spezialisierten Technologiepartnern zusammen.
Wenn Sie Verbands- oder Unternehmenswissen schneller, sicherer und belegbar nutzbar machen möchten, sprechen Sie uns an. Wir begleiten Sie von der Strategie bis zur Implementierung.