!!!!! DESKTOP DARSTELLUNG (>1000px) !!!!!

Politische Kampagne für den Süßstoff-Verband e.V.

Strategie / Content / Design

» #geschmäckersindverschieden – eine Multi-Channel-Kampagne rund um den süßen Geschmack 

Der Süßstoff-Verband e.V. wurde 1970 mit dem Ziel gegründet, „die Forschung auf dem Gebiet der Süßstoffe und die Verbreitung (Veröffentlichung) der Forschungsergebnisse sowie die Information der Öffentlichkeit zu fördern“ (§ 3 der Verbandssatzung). Der Süßstoff-Verband repräsentiert traditionsgemäß Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik und in Österreich, die Süßstoffe oder Süßstoffzubereitungen herstellen oder Tafelsüßen vertreiben. Mitglied im Verband können aber auch alle Firmen werden, die Süßstoffe in Getränken und Lebensmitteln einsetzen.

Wir unterstützen den Süßstoff-Verband seit 2018 bei der Umsetzung verschiedener PR-Maßnahmen – vom Website-Relaunch über die kontinuierliche Medienarbeit bis zur Produktion von Print-Materialien.

Kampagnen-Video zur Truckaktion im Herbst 2023

Unsere Agentur unterstützt den Süßstoff-Verband bereits seit 2018 PR-seitig, vor allem in der Verbraucheraufklärung und -kommunikation. Im Jahr 2023 setzten wir erstmalig in Zusammenarbeit mit unserer Agenturpartnerin und politischen Beraterin des Verbands, Annegret Winzer von w-communications, eine Kampagne für politische Vertreter/-innen um. Im Fokus der Kampagne: der süße Geschmack. Denn trotz aller Beteuerungen, keine Ernährungsverbote auszusprechen und keine Rezepturvorgaben zu machen, gestaltet die Politik sukzessive den Rahmen für weniger Geschmacksvielfalt und Auswahl im Supermarkt. Der Entwurf für das Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzt gehört hier beispielsweise dazu. "Weniger süß" soll alles schmecken – unabhängig vom Kaloriengehalt und ohne belegbare Argumente. Ziel der Kampagne war es, politische Vertreter/-innen über die Vorteile von kalorienfreien Süßstoffen aufzuklären, vor allem mit Blick auf die Reformulierung zuckerhaltiger Lebensmittel und Getränke, und wissenschaftliche fundierte Argumente für die Wahrung des süßen Geschmacks und die Entscheidungsfreiheit der Verbraucher/-innen zu liefern.

Denkfabrik
Sprachrohr Megafon
Die Kampagne startete im Frühjahr 2023 mit einer Truck-Aktion in Berlin: Wir produzierten hochwertigen Video- und Foto-Content von Vertreter/-innen aus Industrie, Politik und Verbänden vor dem Plakattruck und veröffentlichten die Videos und Fotos auf LinkedIn, X und der Kampagnenwebsite.

Im Herbst 2023 wurde die Kampagne, angepasst an die politischen Entwicklungen, fortgeführt. Wir entwickelten neue, starke Botschaften für die Social Media Kanäle, die Kampagnenwebsite und eine weitere Truck-Aktion in Berlin. Außerdem unterstützten wir bei der Planung und Umsetzung eines politischen Frühstücks im Deutschen Bundestag, bei dem wir Vertreter/-innen aus dem Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, darunter FDP-Politiker Dr. Gero Hocker, über die Vorteile von Süßstoffen bei der Reformulierung zuckerhaltiger Produkte aufklärten. Zusätzlich bereiteten wir die Ergebnisse der durch GfK eBUS® durchgeführten Verbraucherumfrage "That's light" in Form eines Studienbands auf, der an politische Vertreter/-innen sowie Partnerverbände geschickt und als eigene Serie auf LinkedIn veröffentlicht wurde.

Ansprechpartner:

Carlotta Wehrmann

+49 (228) 299 753-22
wehrmann@rr-pr.com

„Mit der Kampagne #geschmäckersindverschieden begleiteten wir kritisch die Debatte um die Ernährungsstrategie der Bundesregierung und platzierten die Forderungen des Süßstoff-Verbands bei politischen Vertreter/-innen und Multiplikatoren.“

Carlotta Wehrmann
Leitung Content

Ansprechpartner:

Carlotta Wehrmann

+49 (228) 299 753-22
wehrmann@rr-pr.com

» Ausgewählte Maßnahmen der politischen und öffentlichen Kommunikation 

Maßnahmenübergreifende Konzeption und Projektsteuerung

Strategie / Content / Design

Zum Projektstart analysierten wir gemeinsam mit dem Kunden und unserer Agenturpartnerin Annegret Winzer die aktuelle politische Lage und die damit verbundenen Herausforderungen, legten zu bespielende Zielgruppen und Kommunikationsbotschaften fest und entwickelten den Kampagnenslogan #geschmäckersindverschieden. Auf Basis des Konzepts leiteten wir ein entsprechendes Maßnahmensetting ab. Über den gesamten Kampagnenzeitraum hinweg verantworteten wir die Projektsteuerung und sorgten für eine reibungslose Maßnahmenumsetzung.

Jobcenter Bonn Erklärvideo Konzeption

Entwicklung eines Kampagnentitels und Corporate Designs

Strategie / Design

Wir entwickelten den einprägsamen Kampagnenslogan #geschmäckersindverschieden als positiven Appell an politische Entscheidende. Die Kampagne ist ein Plädoyer für die Geschmacksvielfalt, ein großes Lebensmittelangebot und die freie Wahl der Verbraucher/-innen. Die Vielfalt spiegelt sich auch im eingängigen Corporate Design wieder, das auf der Kampagnen-Website und den Plakatmotiven eingesetzt wird.

Gestaltung und Entwicklung der Kampagnen-Website geschmäcker-sind-verschieden.de

Strategie / Content / Design

Um die Anliegen der Kampagne auch online optimal darzustellen, kreierte unsere Online-Unit eine aussagestarke Website als Infohub. Hier werden die Kampagne und die Forderungen an die Politik vorgestellt sowie der wissenschaftliche Hintergrund erläutert. Untermauert werden die Botschaften der Kampagne durch starke Zitate von Multiplikatoren aus Industrie, Wissenschaft und Partnerverbänden.

Zur Kampagnen-Website

Truck-Aktionen zur Content-Generierung

Content

Die Truck-Aktionen im Frühjahr und Herbst 2023 in Berlin mit teilnehmenden Partnerverbänden und politischen Vertretern wurden von uns gemeinsam mit unserem Kunden vorbereitet und von einem professionellen Kamera- und Medienteam begleitet. Daraus konnten Bilder, Videos und inhaltliche Punkte für die Kampagne gewonnen werden, die fortlaufend auf der Website und Social Media genutzt werden können.

Social Media Content

Content

Die Fotos und Videos der beiden Truck-Aktionen wurden fortlaufend auf den Social Media Kanälen X und LinkedIn veröffentlicht, ebenso die Ergebnisse der Verbraucherumfrage sowie Statements von Multiplikatoren. Durch das Teilen der Beiträge von Ernährungsfachpersonen und Partnerverbänden erreichten wir auch mit rein organischem Content eine große Anzahl an Personen aus Politik, Industrie und Ernährungswissenschaft.

LinkedIn

Grafische Gestaltung des Studienbands „That’s light“

Strategie

Um einen repräsentativen Überblick zum Konsumverhalten von Light-Produkten im DACH-Raum zu geben, wurde im Rahmen der Kampagne eine GfK eBus® Verbraucherumfrage durchgeführt. Die Ergebnisse bereiteten wir in einem Studienband auf, der an politische Entscheidende und Vertreter/-innen aus Verbänden und Wissenschaft geschickt wurde. Wir übernahmen die grafische Konzeption und Gestaltung sowie den Versand des Studienbands.

Zum Studienband

Pressearbeit

Content

Vom Kampagnenstart im Frühjahr 2023 an bespielten wir Fach- und Tagesmedien mit aktuellen Informationen sowie wissenschaftlichen Hintergründen. Dies führte zu über 100 Nennungen in verschiedenen deutschen Tageszeitungen sowie in der Fachpresse.

Positionierung von Marken, Unternehmen und Verbänden

Konzeption und Gestaltung verschiedener Print-Kommunikationsmittel

Strategie / Content / Design

Angepasst auf die zentralen Botschaften der Kampagne entwickelten und produzierten wir verschiedene Print-Kommunikationsmittel wie Postkarten, Servietten und Informationsmappen. Diese wurden an politische Entscheidende gesendet bzw. bei Fachveranstaltungen verteilt.

Wir unterstützen Sie gerne als erfahrener Strategiepartner für die Platzierung wichtiger politischer Botschaften

Unser Team kennt die Herausforderungen und mögliche Fallstricke solcher Projekte und berät Sie hemdsärmelig und kompetent, um gemeinsam Ihre Ziele zu erreichen. Wir übernehmen für Sie von der Konzeption über das Projektmanagement bis hin zu Website-Umsetzung, Pressearbeit, Social Media Marketing und diversen Design-Aufgaben alle notwendigen Schritte, die einer erfolgreichen Kampagne den Weg ebnen.

Online Termin Vergabe

» Online-Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie mit wenigen Mausklicks ein unverbindliches Kennenlernen per Telefon, Videocall oder persönlich!

Weitere Referenzen

Hybrider Geschäftsbericht für Bundesverband

Für den Bundesverband Garten-, Landschafts und Sportplatzbau e.V. (BGL) haben wir den Geschäftsbericht erstmals hybrid umgesetzt – als Print- und als Onlineversion, die sich gegenseitig optimal ergänzen. Dabei ist es uns gelungen, die Themen und Erfolge des BGL einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, potenziellen neuen Mitgliedern die Vorteile des Verbands aufzuzeigen und Fachkräften die Attraktivität der grünen Branche zu demonstrieren.

PR-Kampagne für die Stahl- und Metallindustrie

Für den stahl- und metallverarbeitenden Mittelstand setzten wir 2023 eine PR-Kampagne um, die auf die schwierige Situation der Branche am Wirtschaftsstandort Deutschland aufmerksam machte. Ein Mix aus verschiedenen PR-Maßnahmen sorgte dafür, dass die Kampagnenforderungen Gehör in Öffentlichkeit und Politik fanden. Vor allem auf LinkedIn und TikTok fand die Kampagne großen Anklang – einzelne Videos erreichten rund 200.000 Views.

headerbild Süßstoff-Verband comic corporate publishing

Mythen entlarvt für den Süßstoff-Verband

Süßstoffe haben traditionell mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Beinahe gebetsmühlenartig werden längst widerlegte Negativstories über Süßstoffe in deutschen Medien wiederholt. Mit dem Mythen-Comic haben wir ein Instrument für den Verband entwickelt, dass diese Mythen zum einen klar (und mit einem Augenzwinkern) adressiert, um sie im Anschluss wissenschaftlich fundiert zu widerlegen. Ausgezeichnet mit dem mediaV-Award als beste Sonderpublikation eines Verbands.

» Unsere Leistungen in der Verbandskommunikation